Nachwuchs bei den Stadtwerken Augsburg: 27 swa Talents beginnen ihre Berufslaufbahn bei den swa

Ausbildungsstart bei den swa: Als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region bieten die Stadtwerke Augsburg (swa) ab heute, 1. September in sechs Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen insgesamt 27 jungen Menschen eine neue berufliche Heimat.

In diesem Jahr wird in den Bereichen Anlagenmechanik, Industriemechanik, Elektronik für Betriebstechnik und Vermessungstechnik ausgebildet. Darüber hinaus begrüßen die swa sechs auszubildende Industriekaufleute und drei neue angehende Fachkräfte im Fahrbetrieb. Die dualen Studiengänge sind in diesem Jahr BWL-Industrie, Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau.  

„Wir freuen uns sehr, dass wir alle Ausbildungsplätze bei den Stadtwerken mit motivierten, jungen Menschen besetzen konnten“, freut sich swa Personalleiterin Insa Zeller. „Insgesamt bilden wir damit 95 swa Talents, wie unsere Auszubildenden und dual Studierenden heißen, aus. Erstmals sind zehn dual Studierende dabei.“

Um den neuen swa Talents den Einstieg ins Unternehmen zu erleichtern, findet zu Beginn des Ausbildungs- und Studienjahres ein ausgedehntes Einführungsseminar statt. „Fester Bestandteil sind neben dem gegenseitigen Kennenlernen sowie den swa als Arbeitgeber auch Spaß und Action im Rahmen eines lehrreichen Teamtrainings, unter anderem im Allgäu“, erklärt swa Ausbildungsleiter Yuhanin Özdemir. „So lernen sich die Talents aus unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen kennen und können über ihre gesamte Ausbildungs- und Studienzeit gegenseitig vom Fachwissen profitieren.“ Nach dem gemeinsamen Einführungsseminar starten die swa Talents dann in den verschiedenen Abteilungen bei den Stadtwerken.

Jetzt für nächstes Jahr bewerben

Alle, die sich für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bei den Stadtwerken Augsburg interessieren, können sich schon jetzt für den Ausbildungs- oder Studienstart 2023 bewerben. Alle Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen gibt es auf dem Online-Bewerbungsportal www.swa-talents.de.

Foto: swa / Bernd Jaufmann

Kontakt
Kontakt
Jürgen Fergg
Pressesprecher
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655