Mehr Sicherheit für Handynutzer: Bodenampeln
Der sture Blick auf das Smartphone kann im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen führen. Ist die Konzentration auf das mobile Telefon gerichtet statt auf das Umfeld, werden auch rote Ampeln nicht wahrgenommen. Um die Sicherheit für Smartphone-Nutzer zu erhöhen, haben die Stadtwerke Augsburg (swa) jetzt testweise an zwei Haltestellenübergängen Lichtsignale (Bodenampeln, Bompeln) im Boden eingebaut. Rote LED-Leuchten entlang des Bordsteins am Übergang blinken, sobald das Fußgängersignal der Ampel auf Rot schaltet und sich eine Straßenbahn nähert. Das erhöht nicht nur die Aufmerksamkeit für Smartphone-Nutzer, sondern trägt insgesamt zur Sicherheit an dieser sehr stark freuqntierten Haltestelle bei. Denn immer häufiger wird das Rotlicht der Fußgängerampel missachtet, wodurch es zu gefährlichen Sitautionen kommt.


So soll vor allem bei denjenigen, die durch den Blick aufs Display die reguläre Ampel nicht sehen, die nötige Aufmerksamkeit erzeugt werden, um einen Unfall zu vermeiden. Installiert wurden die Lichtsignale an der Haltestelle Haunstetter Straße und am Überweg zur Haltestelle Von-Parseval-Straße. Die LEDs sind auch aus größerer Entfernung gut sichtbar. Das erhöht die Sicherheit auch außerhalb des Überweges.