Brand in der Karolinenstraße – Newsticker zu Trinkwasser und ÖPNV

Dienstag, 28.9.2021, 11:30 Uhr: Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren ab Freitag wieder in gewohnten Gleisen

Die Straßenbahnlinien 1 und 2 können ab Freitag, 1. Oktober wieder auf ihren gewohnten Gleistrassen fahren. Dann wird die Karolinenstraße für den Tramverkehr geöffnet. Auch die Fußwege sind dann wieder beiderseits durchgängig begehbar. Für den Autoverkehr wird die Karolinenstraße noch für voraussichtlich zwei weitere Wochen gesperrt bleiben. Somit kann auch die Straßenbahnlinie 2 ab Freitag wieder über Hoher Weg und Frauentorstraße fahren. Doch auch dort müssen sich die Autofahrer nach den Pflasterarbeiten in der Domkurve noch etwas gedulden. Dieser Bereich wird ab 5. Oktober wieder für den Autoverkehr freigegeben sein.

Wegen des Hausbrandes ist die Karolinenstraße seit dem Abend des 10. September für die Straßenbahnlinien 1 und 2 und den Autoverkehr gesperrt. Nachdem Bagger und Kräne für die Sicherungs- und Abbrucharbeiten im Laufe des Dienstags (28.09.2021) die Straße räumen, beginnen die Stadtwerke Augsburg (swa), Gleise und Oberleitungen für den Straßenbahnbetrieb wieder instand zu setzen. So wurden die Fahrleitungen in der Karolinenstraße für die Löscharbeiten der Feuerwehr und die Kräne abgebaut. Diese werden in den kommenden beiden Nächten wieder installiert. Dazu muss ein provisorischer Mast aufgestellt werden, weil die Fahrdrähte nicht an dem beschädigten Haus verspannt werden können. Damit der Mast bei den weiteren Arbeiten an dem Haus nicht im Weg ist, wird dieser auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Betonsockel aufgestellt und mit einem Ausleger die Straße überspannen. Die Arbeiten an den Oberleitungen können aus Sicherheitsgründen nur nachts stattfinden. Parallel werden die Gleise gereinigt, geschliffen und auf Schäden untersucht.

Weil im Zuge der Abbrucharbeiten des durch den Brand zerstörten Gebäudes noch Bauschuttcontainer auf der Straße abgestellt werden müssen, kann die Karolinenstraße erst ab voraussichtlich Mitte Oktober auch für den Autoverkehr freigegeben werden.

Auch die Domkurve bleibt noch bis 4. Oktober für den Autoverkehr gesperrt, auch wenn die Straßenbahnen der Linie 2 mit Eröffnung der Karolinenstraße dort wieder fahren können. Einzelne Parkbuchten in diesem Bereich können ab 12. Oktober wieder genutzt werden. Das Betonbett, in dem die neuen Pflaster verlegt sind, muss erst noch vollständig aushärten. Die swa und die Stadt Augsburg haben die Umleitung der Linie 2 während der Sperrung der Karolinenstraße dafür genutzt, um die Pflasterarbeiten in der Domkurve weiterzuführen. Sie konnten nun sogar vollständig abgeschlossen werden. Wegen coronabedingten Personalmangels und des ungünstigen Wetters im August wurden die Arbeiten nicht wie geplant mit Ende der Sommerferien fertig. Das zunächst geplante Provisorium und der Weiterbau im kommenden Jahr mit erneuter Sperrung, sind nun nicht mehr nötig.

Dienstag, 14.9.2021, 14:40 Uhr: Linien 1 und 4 werden zur Entschärfung der Engstelle Fuggerstraße am Kö verknüpft

Die Sperrung der Karolinenstraße aufgrund eines Wohnhausbrandes hat für den Nahverkehr eine weitere Auswirkung: Die swa verknüpfen ab Mittwoch, 15. September die Straßenbahnlinie 1 von Göggingen und die Linie 4 von Oberhausen Nord am Königsplatz. Die Linie 4 fährt deshalb nicht zum Hauptbahnhof. Verbindung zum Hauptbahnhof ab Kö bestehen über die Straßenbahnlinien 3 und 6 sowie die Buslinien 22, 23 und 44.

Damit wird der Flaschenhals in der Fuggerstraße entschärft, nachdem mit der Sperrung der Karolinenstraße dort die Linien 4 und die umgeleitete Linie 2 fahren sowie die Linie 1 aus Göggingen über die Theaterschleife wendet. Mit der Verknüpfung ist dieses Wenden nicht nötig.

Durch den Hausbrand und die Sperrung der Karolinenstraße können die Straßenbahnen der Linien 1 nach Lechhausen/Neuer Ostfriedhof und 2 Richtung Augsburg West P+R dort nicht fahren. Die Linie 1 wird bereits seit der Sperrung am Freitagabend auf dem Lechhauser Linienast zwischen Königsplatz und Lechhausen/Neuer Ostfriedhof durch Busse (B 1) über die Karlstraße ersetzt. Die Linie 2 fährt zwischen Königsplatz und Wertachbrücke auf der Trasse der Linie 4 über Staatstheater, Klinkertor und Curt-Frenzel-Stadion.

Wann die Sperrung der Karolinenstraße aufgehoben wird und die Straßenbahnen dort wieder fahren können ist derzeit noch nicht absehbar. Nach einer Freigabe der Straße muss einerseits der Gleiskörper auf Schäden untersucht sowie die Oberleitungen für den Fahrstrom wieder installiert werden. Diese wurden abgebaut, damit die Feuerwehr und die Bagger des Bauunternehmens ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit haben.

Sonntag, 12.9.2021, 14:31 Uhr: ÖPNV zum Schulstart nach Brand in der Karolinenstraße
Auf der Linie 1 nach Lechhausen fahren Ersatzbusse – Linie 2 fährt wie die 4er – Ersatzbusse in der Frauentorstraße nicht möglich

Zu den Sonderfahrplänen

Wegen der Sperrung der Karolinenstraße aufgrund eines Wohnhausbrandes können auch zum Schulstart am Dienstag, 14. September die Straßenbahnen der Linien 1 nach Lechhausen/Neuer Ostfriedhof und 2 Richtung Augsburg West P+R dort nicht fahren. Wann die Sperrung aufgehoben werden kann, lässt sich derzeit nicht abschätzen.

Die Linie 1 wird bereits seit der Sperrung am Freitagabend auf dem Lechhauser Linienast zwischen Königsplatz und Lechhausen/Neuer Ostfriedhof durch Busse (B 1) ersetzt. Die Bussen fahren über Fuggerstraße und Karlstraße. Die Haltestellen Rathausplatz und Moritzplatz werden nicht angefahren. Mit Schulbeginn fahren die Busse des B 1 im Fünf-Minuten-Takt mit zusätzlichen Verstärkerbussen zu den Stoßzeiten. Zwischen Lechhausen Schlößle und Innenstadt fahren auch die Buslinien 22 und 23 wie gewohnt. Auch der Linienast der Linie 1 nach Göggingen verkehrt zwischen Göggingen und Königsplatz wie gewohnt.

Die Straßenbahnlinie 2 fährt weiterhin zwischen Königsplatz und Wertachbrücke auf der Trasse der Linie 4 über Staatstheater, Klinkertor und Brunntal. Während der Sommerferien hat die Linie 2 wegen Pflaster- und Gleisarbeiten am Dom bereits diesen Weg genommen. Die Frauentorstraße mit den zahlreichen Schulen kann wegen der Sperrung der Karolinienstraße nicht mit der Straßenbahn angefahren werden. Auch Ersatzbusse können nicht in die Frauentorstraße fahren, wegen der noch nicht fertiggestellten Oberfläche in der Domkurve.

Dennoch hätte die Straßenbahn dort mit Schulbeginn fahren können, für den Autoverkehr bleibt die Straße in diesem Bereich noch für etwa zwei Wochen gesperrt. Die Pflasterarbeiten haben sich wegen Corona bedingtem Personalmangel bei der beauftragten Baufirma erheblich verzögert und konnten nicht fertiggestellt werden. Es wird deshalb ein Provisorium eingebaut.

Schülerinnen und Schüler der Schulen im Bereich der Frauentorstraße werden gebeten mit den Linien 2 oder 4 bis Staatstheater, oder Klinkertor sowie mit den Linien B1, 23 und 44 bis Karlstraße zu fahren und von dort zu ihren Schulen zu laufen. Wegen der geänderten Linienführungen muss ab Dienstag (14.09.2021) im Bereich Königsplatz und Staatstheater mit Behinderungen und Verspätungen mit Auswirkung auf das gesamte Schienennetz gerechnet werden.

Der Moritzplatz ist mit den Buslinien 22 und 32 erreichbar. Die Haltestelle Rathausplatz kann vom ÖPNV nicht angefahren werden.

Zu den Sonderfahrplänen

7993_SWA_V_FGI_1_2_35_Plan_V03.jpg
Kontakt
Kontakt
Jürgen Fergg
Pressesprecher
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655