
Zügig, sauber, reibungslos
Statt Bussen verkehrt nun wieder die Straßenbahn auf der Linie 2. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen – und verliefen voll nach Plan. Die Stadtwerke Augsburg (swa) haben die Gleise zwischen der Haltestelle „Schertlinstraße“ und der „Schafweidstraße“ erneuert. Gleichzeitig wurden vier Haltestellen auf dem Linienast barrierefrei ausgebaut. Eine Herausforderung war der Schutz der Bäume entlang der Strecke.
4.000 Lastwagen-Ladungen Schotter wurden gereinigt
Damit die Arbeiten bis zum Start der Schule nach den Sommerferien fristgerecht fertig werden konnten, waren entlang des 3,5 Kilometer langen Streckenabschnittes fünf Baufirmen gleichzeitig an bis zu 15 Baustationen beschäftigt. Während sämtliche Schienen und die defekten Schwellen durch neue ersetzt wurden, konnten 4.000 Lastwagen-Ladungen Schotter bei den Arbeiten gereinigt und somit wiederverwendet werden. Die Arbeiten an den Gleisen nutzte auch das Tiefbauamt der Stadt Augsburg um den Straßenbelag in der Rumplerstraße, der Werner-von-Siemens-Straße und der Bürgermeister-Ulrich-Straße umfassend zu erneuern.
Bauarbeiten im Einklang mit dem Naturschutz
Großer Wert wurde während der Bauarbeiten auf den Schutz des Naturraumes entlang des Linienastes gelegt. „Die Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Schutz der Bäume war vorbildlich“, sagt der städtische Umweltreferent Reiner Erben. „Die Abstimmung der Baumaßnahme erfolgte analog des vor der Sommerpause vom Stadtrat verabschiedeten Leitfadens Baumschutz, an dem die Stadtwerke intensiv mitgearbeitet haben“, erklärt Erben. So wurden die Baufirmen in die entsprechenden Maßnahmen zum Baumschutz eingewiesen sowie die Wurzeln der Bäume nach dem Schotteraushub von Fachleuten begutachtet und zurückgeschnitten. Zudem fand vor den Bauarbeiten eine Begehung der Strecke mit einer Gruppe Biologen statt, um auszuschließen, dass das Schotterbett als Lebensraum für Kleinstlebewesen dient.
Vier Haltestellen wurden barrierefrei ausgebaut
Parallel zur Sanierung der Gleise wurden vier Haltestellen in Richtung Haunstetten Nord barrierefrei ausgebaut. In Abstimmung mit dem Behindertenrat der Stadt Augsburg wurden so an den Stationen „Schertlinstraße“, „Siemens“, „Beim Dürren Ast“ und „Volkssiedlung“ auf dem Bahnsteig Rippenplatten und Kontraststreifen verbaut, um Fahrgästen mit eingeschränktem Sehvermögen einen sicheren Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. Zudem können sich diese zukünftig auf Wunsch die Fahrgastinformationen an der Haltestelle automatisiert vorlesen lassen. Damit auch Rollstuhlfahrer in Zukunft bequem in die Straßenbahn kommen, wurde die Bahnsteigkante auf gleiche Höhe mit der Straßenbahn gebracht und auch näher an diese herangerückt. Bis zum Jahr 2022 sollen sämtliche Haltestellen in Augsburg barrierefrei ausgebaut sein.