Verbundausbildung bei den swa

Alexander Lindner lernt sein Handwerk bei der Firma Eberle – und bei den swa. Die Verbundausbildung ist ein besonderes Ausbildungsmodell mit vielen Vorteilen. Doch was steckt dahinter?

Jedes Jahr starten etwa 35 Jugendliche ihr Berufsleben bei den swa. Alexander Lindner ist einer von ihnen. Denn er ist auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik bei der Firma Eberle, was für ihn zugleich bedeutet, dass er eine Verbundausbildung macht: Da werden die Azubis nicht nur von den Ausbildern der eigenen Firma, sondern auch von denen der swa unterrichtet.

Im Verbund dabei: AEG, Horsch, Ebergle und das Tiefbauamt Augsburg

Mittlerweile ist er bereits im dritten Ausbildungsjahr. Das System hat eine lange Tradition und greift in den Bereichen Elektronik, Metall und Kfz. Angefangen hat das Ganze in den 80er Jahren in der Fachrichtung Elektronik mit der Firma AEG, mittlerweile haben unter anderem die Firmen Eberle aus Pfersee sowie Horsch aus Lechhausen regelmäßig Verbundazubis bei den swa. Auch das Tiefbauamt Augsburg nimmt schon lange mit seinen Fachkräften für Abwassertechnik teil, sowohl in der Elektro- als auch in der Metallgrundausbildung. Und das System bewährt sich: „Bei den swa lerne ich die Theorie und wie man sie anwendet. Das kann ich auf die Arbeit in meiner Firma übertragen“, erklärt Alexander. Sein erstes Ausbildungsjahr habe er fast komplett im swa Ausbildungszentrum in der Johannes-Haag- Straße verbracht. Das zweite Jahr wiederum war er größtenteils bei der Firma Eberle.

Zu gleichen Teilen in zwei Firmen

Allein in diesem Jahr haben bei den swa 16 Azubis ihre Ausbildung in der Fachrichtung Elektronik begonnen, davon neun im Zuge einer Verbundausbildung. Insgesamt sind es jedes Jahr rund 40 Verbundazubis aus 13 Firmen. Für dieses Ausbildungssystem gibt es zwei Modelle: In einem verbringen die Azubis die gesamte Ausbildungszeit im Verbund, im anderen haben sie die Möglichkeit, aus einem vielseitigen Angebot an Einzelkursen auszuwählen. Alexanders Firma bietet die erste Variante an, deshalb verbringt er seine Zeit zu gleichen Teilen im swa Ausbildungszentrum und bei der Firma Eberle. Gerade solche Unternehmen, die zwar gerne den eigenen Nachwuchs ausbilden möchten, jedoch nicht für alle Anforderungen die nötigen Mittel haben, finden hier die geeignete Lösung.

Praxis und Theorie greifen perfekt ineinander

Die Azubis können bei ihrer Firma das praktische Arbeiten lernen und erfahren bei den swa die nötige Theorie und deren genaue Anwendung. Natürlich besuchen sie trotzdem auch die Berufsschule, dabei unterscheidet sich die Verbund nicht von jeder anderen Ausbildung. Dieses abwechslungsreiche Modell soll dabei helfen, Alexander und seine Kollegen ideal für die Abschlussprüfungen vorzubereiten – denn die stehen schon bald vor den (Werks-)Toren.

Auch Lust auf eine Ausbildung im Verbund?

Für Informationen rund um die Verbundausbildung bei den swa steht Stefan Müller, Teamleiter und verantwortlich für die technische Ausbildung, unter 0821 6500-5139 oder unter stefan.mueller(at)swa-netze.de zur Verfügung.

Kontakt
Kundencenter
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655