Augsburger Trinkbrunnen bereit für den Frühling

Wasser marsch: Die 26 Trinkwasserbrunnen der Stadt Augsburg und der Stadtwerke Augsburg (swa) sind wieder in Betrieb. An den öffentlichen Trinkwasserbrunnen in der Stadt kann jeder seinen Durst löschen, etwa in der Innenstadt, aber auch an der Schwedenstiege, im Wittelsbacher Park oder im Siebentischwald. Einen Überblick über alle Brunnenstandorte finden Interessierte unter www.swa.to/trinkwasserbrunnen.

Stadt und Stadtwerke Augsburg tragen mit ihren Trinkwasserbrunnen einen Teil zum Umweltschutz bei. Jeder kann sein mitgebrachtes Trinkgefäß an den Brunnen auffüllen, wodurch Plastikmüll eingespart wird. Die Augsburger Trinkwasserbrunnen sind bis Ende Oktober im Einsatz, bevor sie aufgrund der kalten Jahreszeit wieder abgestellt werden müssen.

Schwibbogengasse_Trinkwasserbrunnen.jpg
Trinkwasserbrunnen_St_Ulrich_ThomasHosemann.jpg

Auch die Augsburger Prachtbrunnen sind bereits seit Anfang April wieder in Betrieb. Bei der Inbetriebnahme arbeiten das Tiefbauamt und die swa Hand in Hand. Während das Tiefbauamt die Winterabdeckung entfernt und eventuelle Reparaturen vornimmt, sorgen die swa dafür, dass das Wasser in den Brunnen plätschert. Bevor die Pumpen wieder eingebaut werden können, reinigen die swa die Brunnenbecken und die sogenannten Brunnenstuben. Das sind kleine Hohlräume unter den Brunnen, in denen die Technik wie Pumpen oder Filter untergebracht ist. Damit die Augustus- oder Herkules-Figuren nachts bewundert werden können, wird auch die Brunnenbeleuchtung wieder eingebaut. Zum Schluss wird Wasser eingefüllt, die Pumpen und Filter werden in Gang gesetzt und die Düsen eingestellt. Dann sind die Brunnen wieder voll einsatzbereit. Je nach Bedarf kümmert sich noch ein Steinmetz um die Aufbereitung der Natursteine. Über den Sommer hinweg werden die Brunnen wöchentlich inspiziert, gereinigt und gepflegt. 

2025_04_08_Augustusbrunnen_Wiederinbetriebnahme_Johannes_Havemann_02.jpg
2025_04_08_Augustusbrunnen_Wiederinbetriebnahme___13_.jpeg

Mehr als 100.000 Liter Wasser werden täglich durch die Augsburger Brunnen gepumpt

Gemessen an der Wassermenge, die täglich durch die Brunnen fließt, ist der Prinzregentenbrunnen nahe dem Bahnhof der größte Brunnen. Hier plätschern täglich rund 60.000 Liter Wasser durch die Pumpen – das entspricht etwa 600 Badewannenfüllungen. Durch den Augustusbrunnen auf dem Rathausplatz fließen täglich rund 23.000 Liter, Platz zwei der Prachtbrunnen belegt der Herkulesbrunnen mit 21.000 Litern, der Merkurbrunnen pumpt täglich 17.000 Liter Wasser durch seine Düsen. Das Wasser fließt bei den meisten Brunnen in einem geschlossenen Kreislauf durch die Pumpen. Nur bei starker Verschmutzung wird es ausgetauscht. Verdunstet Brunnenwasser an sehr heißen Sommertagen, gleichen kleine Mengen Frischwasser die Wassermenge in den Brunnen aus.

Fotos: swa / Thomas Hosemann

Kontakt
Kundencenter
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655