
Ein Baum für jeden neuen Hausanschluss
Ein Baum für jeden neuen Hausanschluss. Die Stadtwerke Augsburg (swa) setzen auch in diesem Bereich auf Nachhaltigkeit. Denn jeder neue Hausanschluss der swa ist zunächst mit klimaschädlichen Emissionen verbunden. Die swa übernehmen an dieser Stelle Verantwortung und kompensieren das ausgestoßene CO2 indem ein Baum für jeden neuen Hausanschluss gepflanzt wird. Zur Veranschaulichung für die Kundinnen und Kunden haben die swa die gemeinsame Baumpflanzaktion ins Leben gerufen. „Durch die Teilnahme an der Baumpflanzung, wird die Klimaneutralität der Hausanschlüsse für unsere Kundinnen und Kunden zu einem unmittelbar nachvollziehbaren Erlebnis", so swa Netze Geschäftsführer Dr. Franz Otillinger „Erwachsene und Kinder können dabei gemeinsam einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten und nebenbei die lokale Artenvielfalt, sowie den Erhalt der Trinkwasserqualität fördern.“
150 neue Bäume für den Siebentischwald
Schon im vergangenen Herbst wurden im Rahmen des klimaneutralen Hausanschlusses 600 Bäume gepflanzt. Dafür wurden in der Region heimische Bäume gewählt, die mit den am Standort vorhandenen Klima- und vor allem Bodenverhältnissen am besten zurechtkommen. Bei der Pflanzaktion Ende April kamen 150 weitere Bäume hinzu. Neben Winterlinde, Spitzahorn und Vogelkirsche bieten auch blühende Sträucher Lebensraum und Nahrung, beispielsweise für Insekten oder Vögel. Zusätzlich zur Baumpflanzaktion beteiligen sich die swa an einem zertifizierten Trinkwasserschutz-Projekt in Indien. Die Beteiligung der swa ermöglicht dort den Bau von Wasserfilteranlagen. Das hat für die lokale Bevölkerung den Vorteil, dass Wasser nicht mehr abgekocht werden muss, weshalb deutlich weniger Brennholz nötig ist. So wird nicht nur sauberes Trinkwasser leichter verfügbar, sondern auch die Abholzung der Wälder kann reduziert werden.
Foto: swa