
Bewerberbus und Fahrplananpassungen
Vier-Punkte-Programm gegen Fahrermangel: Mit einem Bewerberbus wollen die swa neues Fahrpersonal gewinnen. Und um den ÖPNV trotz des Fachkräftemangels weiterhin verlässlich zu machen, müssen auch Fahrpläne zum 20. März nochmals angepasst werden.
Vier-Punkte-Programm für mehr Verlässlichkeit im ÖPNV
Der Fachkräftemangel ist auch bei den swa in Augsburg angekommen. Mit einem Vier-Punkte-Programm wollen die swa den Fahrplan weiterhin pünktlich und verlässlich halten und neues Fahrpersonal gewinnen.
In der Verkehrsbranche fehlen derzeit bundesweit 70.000 Berufskraftfahrer, davon fast 8.000 Busfahrerinnen und -fahrer (Quelle: Verband Deutscher Omnibusunternehmen (externer Link)). Auch bei den swa fehlen mittlerweile Fahrerinnen und Fahrer.
Fahrplananpassungen für einen planbaren und pünktlichen ÖPNV:
Damit Busse und Trams nicht einfach ausfallen sondern auch weiterhin verlässlich und für die Fahrgäste planbar fahren, passen die swa den Fahrplan an:
- 4. Oktober 2022:
Die Straßenbahnen wechseln unter der Woche (Mo.- Fr.) bereits um 19/19.30 Uhr statt um 20:30 Uhr vom 7,5- in den 15-Minuten-Takt
Nachbusse am Donnerstag entfallen - 27. Februar 2023:
Die Straßenbahnen wechseln auch an Samstagen bereits um 19/19.30 Uhr statt um 20:30 Uhr vom 7,5- in den 15-Minuten-Takt - 20. März 2023:
Der Bustakt wird unter der Woche (Mo.-Fr.) von 15 auf 20 Minuten erhöht, mit Verstärkerfahrzeugen in Spitzenzeiten morgens und mittags, sonntags gilt bei Bussen ein 30-Minuten-Takt.
Die Reduzierung des Bustaktes ab 20. März ist vor allem wegen der zahlreichen Baustellen in Augsburg in diesem Jahr erforderlich. So müssen Straßenbahnlinien durch Busse ersetzt werden, wobei für eine Straßenbahn mindestens zwei Busse eingesetzt werden müssen. Auch Busumleitungen wegen Baustellen erfordern mehr Busse und damit Personal.
Bewerberbus – Teil des Vier-Punkte-Programms
Die swa gehen mit einem Bewerberbus vor Ort, um neues Fahrpersonal zu gewinnen. Erstmals informieren die swa mit dem Bewerberbus am Freitag, 17. März, von 14 bis 18 Uhr am Königsplatz über den Beruf und die Ausbildung von Bus- und Straßenbahnfahrer*innen.
Der Bewerberbus ist Teil des Vier-Punkte-Programms:
- Ausbildungsoffensive, z.B. Bewerberbus, einfachere Einstellung, Vorteile von eigener Fahrschule
- Beruf attraktiver machen, z.B. Wünschen bei Dienstplänen noch stärker berücksichtigen
- Personalgewinnung etwa auch von außerhalb und aus anderen Berufsfeldern, Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur,
- Fahrplananpassungen für einen verlässlichen und planbaren ÖPNV
zur Online-Bewerbung als Bus- und Straßenbahnfahrer*in
Fotos: swa/Thomas Hosemann